
Qualitätsbeauftragte in der Pflege übernehmen eine zentrale Rolle bei der Sicherung und kontinuierlichen Verbesserung der pflegerischen Dienstleistungen in Einrichtungen wie Altenheimen, Krankenhäusern oder Pflegediensten.
In dieser Weiterbildung werden fundierte Kenntnisse zur Entwicklung und Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen vermittelt. Die Inhalte basieren auf aktuellen Standards und Normen, darunter die ISO 9001:2015, um eine hohe Qualität in der Pflege nachhaltig zu gewährleisten.
Deine Aufgaben im Qualitätsmanagement
Du wirst:
• Abläufe in deiner Pflegeeinrichtung analysieren und optimieren.
• Interne Audits durchführen und sicherstellen, dass alle gesetzlichen und organisatorischen Anforderungen erfüllt werden.
• Potenzielle Risiken identifizieren und Strategien zu deren Minimierung entwickeln.
• Die nachhaltige Umsetzung von Qualitätsstandards für die Pflege sicherstellen.
• In deiner Einrichtung als Schnittstelle zwischen der Pflegeleitung, dem Pflegepersonal und externen Prüfinstanzen fungieren.
Ein kurzer Blick auf die Kursdetails:
Voraussetzungen: | Keine spezifischen Voraussetzungen; offen für alle Interessierten |
Beginn und Dauer: | Start jederzeit möglich, Zugang sofort nach Zahlung; Lerne in deinem eigenen Tempo und lass dir bis zu 6 Monate Zeit |
Inhalte: | 1. Grundlagen des Qualitätsmanagements 2. Kontext der Organisation 3. Führung 4. Planung 5. Unterstützung 6. Betrieb 7. Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen 8. Betriebliche Umsetzung 9. Bewertung der Leistung 10. Verbesserung |
Abschluss: | Zertifikat als Qualitätsmanagementbeauftragter, optional zusätzliche TÜV-Prüfung |
Weblink: | Onlinepflegeakademie.de |